Web-Link Tool Beschreibung
Deine Ansprechpersonen bei SCROGGIN:
SCROGGIN-Webmaster (Ansprechpartner für alle Fragen zu diesem Tool): Heiko Kraftschenko (heiko.kraftschenko@go-uni.com oder 071 544 44 89 ).
Partnerschaften und Personaladministration: Erik Streller-Shen (erik.streller-shen@go-uni.com oder 071 244 46 11 ).
Hallo SCROGGIN Web-Kontakter(in)!
Als Botschafter(in) für SCROGGIN.info machst du SCROGGIN und seine Angebote für Studenten im Internet bekannter. Die ganze SCROGGIN-Community dankt dir. Denn je mehr Studenten auf SCROGGIN zurückgreifen und aktiv mitarbeiten, desto mehr Inhalte und Nutzen stiftet SCROGGIN den Studierenden.
Deine Aufgabe als Web-Kontakter ist es,
relevante Internetseiten in der Schweiz
auf die attraktiven Angebote von SCROGGIN.info aufmerksam zu machen. Beispielsweise soll der Wohnungsmarkt von SCROGGIN.info auf allen Webseiten gefunden werden können, welche Tipps zur Wohnungssuche oder zum Umzug anbieten. Das können Webseiten von Hochschulen, Wohnungsämtern, privaten Anbietern, Wohngenossenschaften etc. sein.
Und der Stellenmarkt von SCROGGIN.info soll überall dort verlinkt sein, wo Studierende, Absolventen sich für deren Karrierepläne beraten lassen. Beispielsweise Arbeitsvermittlungen, Berufsberatungen, Studienberatungen etc.
Einzelne externe Webseiten sind für mehrere Bereiche von SCROGGIN.info interessant: Seiten von Hochschulvereinen oder andere Studentenportale beispielsweise. Du gehst die verantwortlichen Personen der Webseiten im Sinne eines
Botschafters
an, mit dem Ziel, dass diese Links zur SCROGGIN-Webseite zu setzen.
SCROGGIN stellt dir dafür dieses
Werkzeug
zur Verfügung, um dir die Arbeit zu erleichtern.
Die besten Erfahrungen haben wir gemacht, indem wir den folgenden
Ablauf
eingehalten haben:
1. Recherche
nach geeigneten Partnerseiten im Internet und im echten Leben. Suche via Google nach geeigneten Seiten. Wer linkt beispielsweise bereits auf andere Wohnungsmärkte? Welche Internetseite listet tipps zum Umzug für Studierende? Welche Seiten kennen deine Mitstudenten bereits? Hat deine lokale Studentenschaft einen Bereich mit Links?
2.
Bitte
prüfe in untenstehender Liste
, ob Webseite bereits angeschrieben wurde. Es sind mehrere Web-Kontakter für dieses Projekt aktiv. Die Webseiten-Anbieter sollen für SCROGGIN gewonnen und nicht zugespammt werden :-) Nur wenn eine Webseite von SCROGGIN noch nicht angefragt worden ist, sind die Chancen auf eine Verlinkung intakt.
3.
Bitte
erfasse die gefundene Webseite
mit diesem Tool. Das Tool fügt die Seite in die Liste ein und verschickt in deinem Namen eine Anfrage für eine Verlinkung. Du erhältst eine Kopie der Anfrage an deine Email-Adresse. (Wird für Schritt 5. benötigt). Nach diesem Schritt ist der Ball bei der angeschriebenen Webseite. In der Regel erhältst du nach einigen eine Antwort. Entweder wurde ein Link aufgenommen (bravo!), oder nicht.(Siehe Punkt 6.)
4.
Bitte den
Status regelmässig aktualisieren
. Bei jeder Rückmeldung von der angeschriebenen Webseite aktualisierst du bitte den Status in diesem Tool. Bitte erfolgreiche Verlinkungen genauso protokollieren wie negative Absagen.
5.
Falls innert 10 Tagen keine Rückmeldung eintrifft, bitte über deinen Email-Client (Outlook, Gmail etc.) eine
kurze Erinnerung
zusammen mit der ursprünglichen Nachricht aus Schritt 3. an die angefragte Person senden. Den Erinnerungstext schreibst du bitte selbst. Frage nach, ob die ursprüngliche Email angekommen ist, ob die Person die richtige Ansprechperson ist, ob noch Fragen offen sind. In vielen Fällen kann durch diese kurze Erinnerung eine erfolgreiche Verlinkung ohne grossen Aufwand erhalten werden.
Solltest Du nach dieser Erinnerung erneut keine Antwort erhalten, ist wahrscheinlich das Email-Konto der angeschriebenen Person deaktiviert. Versuche, andere Ansprechpersonen ausfindig zu machen.
Damit du die erste Anfrage an eine neue Person schicken kannst, bitte die alte mit der neuen Ansprechperson im Tool überschreiben und unseren Webmaster über den Wechsel der Ansprechperson bei der Webseite xy informieren. Er wird dann den Status so ändern, dass die erste ursprüngliche Anfrage per Email nochmals geschickt werden kann.
6.
Der wichtigste Teil deiner Arbeit ist die
individuelle Nachbearbeitung von anfänglichen Absagen.
Bitte frage in jedem Fall nach, was zur Absage geführt hat. Oft hilft der Hinweis, dass andere Angebote für Studierende ja auch verlinkt wurden (Gleichbehandlung). Oder frage nach, was die Voraussetzungen für eine Verlinkung sind. Versuche partnerschaftliche Lösungen zu suchen. Wir sind gerne bereit, Vereine in das sich in Planung befindende Vereinsverzeichnis aufzunehmen. Mit besonders relevanten Seiten gehen wir auch Partnerschaften ein, welche über einen Linktausch hinausgehen. Dies lässt sich aber meist erst in einem Telefonat mit dem Anbieter der Webseite klären.