Lehrgang Uni Datenbank 49540
Titel des Lehrgangs: 
    
                    Postgraduale Weiterbildung in Systemisch-Lösungsorientierte Therapie & Beratung für Einzelne, Paare und Familien        
        Uni / FH / Firma / Institution: 
    
Ansprechpartner: 
    
Trägerschaft: 
    
                    -        
        Programmleitung: 
    
                    Dr. med. D. Mentha & Th. Estermann         
        Zielpuplikum: 
    
                    PsychologInnen mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss        
        Voraussetzung: 
    
                    • Das Psychologiestudium wurde an einer Universität als Hauptfach absolviert   • Universitärer Nebenfachabschluss in Psychopathologie oder bestätigte Lehrveranstaltungen in vergleichbarem Umfang  • Mitgliedschaft bei der FSP                             • 1 Jahr klinische Praxis in einer Einrichtung der psychosozialen Grundversorgung • je 100 Stunden Supervision und Selbsterfahrung im Einzelsetting        
        Begin nächster Kurs: 
    
                    17.08.2011        
        Anzahl Kursstunden: 
    
                    86 Seminartage & 16 Gruppensupervisionstage        
        Anzahl ECTS-Kreditpunkte: 
    
                    74.0        
        Anmeldeschluss: 
    
                    16.06.2011        
        Anzahl Dozenten: 
    
                    namhafte DozentInnen wie Dr. Gunther Schmidt, Jürgen Hargens, Prof. Dr. Arist von Schlippe, Dr. Luc Isebaert, Dr. Theres Steiner, Uli Clement        
        Beschreibung: 
    
                    Ziel der Weiterbildung ist es, zur Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern gemäss den Prämissen und Techniken systemischer Beratungskonzepte (Ludewig, von Schlippe und Schweitzer, usw.) des lösungsfokussierten Therapiekonzeptes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg und hypnosystemischer Überlegungen nach Gunther Schmidt zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus den erwähnten Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden einerseits vermittelt, andererseits auch eingeübt und integriert.        
        Inhaltliche Schwerpunkte: 
    
                    Prämissen und Techniken:
- Systemischer Beratungskonzepte (Ludewig, von Schlippe, Schweitzer) 
- Lösungsfokussierter Therapiekonzepte (de Shazer, Berg, u.v.m.) 
- Hypnosystemischer Überlegungen (G. Schmidt, u.v.m.)        
        Name des Abschlusses: 
    
                    Fachpsychologe/-in für Psychotherapie FSP        
        

 Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!