AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen von Unternehmen
Mit einer Bestellung (online oder traditionell) beantragt der Besteller die Aufnahme in das Portal www.scroggin.info und bucht verbindlich die gekennzeichneten Massnahmen.
Mit der Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter kommt ein gültiger Kaufvertrag über den Bezug von Werbedienstleistungen zustande.
Ausserdem werden folgende Punkte vereinbart:
Laufzeit.
Erweitert der Besteller während der Vertragslaufzeit die beanspruchten Dienstleistungen um weitere Funktionen, gilt für die neu beanspruchten Dienstleistungen der gleiche Endzeitpunkt wie für den Basisvertrag.
Von dieser Regelung ausgenommen sind Dienstleistungen, die auch einzeln gebucht werden können (Event-Einträge, Stellenausschreibungen, Banner, Newsletter, Direct-Mail, Print und Pack-Massnahmen).
Kosten.
Die Rechnungslegung erfolgt nach Bestellungseingang gemäss Tarifen der SCROGGIN-Broschüre bei schriftlichen Bestellungen beziehungsweise gemäss den beim Bestellformular angegebenen Tarifen bei online-Bestellungen.
Bei Mehrjahrsverträgen (nur schriftlich möglich) gilt der zum Zeitpunkt der Buchung gültige Tarif für die gesamte Laufzeit. Ansonsten gelten die Preise zum Zeitpunkt der jährlichen Erneuerung. Aktuelle Tarifunterlagen können jederzeit online eingesehen oder beim Kundendienst angefragt werden.
Kündigungsfrist.
Die Präsentationsdauer verlängert sich nach Ablauf jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Vertrag nicht per E-Mail, Fax oder Brief vor Vertragsende von einem der beiden Vertragspartner gekündigt wird.
Haftungsbeschränkungen.
Der Schadenersatz beschränkt sich auf den Vertragswert. Eine Haftung für den Verlust von Daten ist ausgeschlossen. Die Betreiber sorgen für Verfügbarkeit der Daten auf dem Webserver und versichern die Verfügbarkeit des Services so hoch wie möglich zu halten. Der Besteller erklärt hiermit keine Ansprüche und Forderungen gegen die Betreiber wegen technischer Probleme oder höherer Gewalt zu stellen. Die Verantwortlichkeit für die Inhalte liegt beim Besteller.
Datenschutz.
Der Besteller ermächtigt die Betreiber und ist damit einverstanden, die im Zusammenhang mit dier Geschäftsbeziehung von ihm erhaltenen Daten im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes zu verarbeiten, zu speichern und auszuwerten.
Gerichtsstand.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist St. Gallen. Es gilt schweizerisches Recht.