Theologie
Lehrgang Uni Datenbank 48274
Titel des Lehrgangs:
Master of Arts in Religionslehre
Uni / FH / Firma / Institution:
Ansprechpartner:
Trägerschaft:
Theologische Fakultät der Universität Luzern
Schlussprüfung schriftlich:
JA
Unterichtszeiten:
Tagesstudium Vollzeit, Teilzeit möglich
Projektarbeiten:
ja
URL des Lehrganges:
Schlussprüfung mündlich:
JA
Zwischenprüfung:
ja
Programmleitung:
Kuno Schmid
Zielpuplikum:
Lehrpersonen an Gymnasien im Fach Religion
Voraussetzung:
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang MA Religionslehre ist ein Bachelordiplom in katholischer, evangelischer oder christkatholischer Theologie, in Religionspädagogik oder im Lehramtsstudium Religionslehre, in Religionswissenschaft oder im integrierten Studiengang Kulturwissenschaften der Universität Luzern mit Major Religionswissenschaft.
Lehrnziele:
In diesem Studiengang kann ein auf die Anforderungen des gymnasialen Unterrichtsfachs Religionslehre abgestimmter Masterabschluss, verbunden mit dem Lehrdiplom für das höhere Lehramt, erworben werden.
Begin nächster Kurs:
20.09.2011
Anzahl ECTS-Kreditpunkte:
120
Anmeldeschluss:
30.04.2011
Beschreibung:
An Mittelschulen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die verschiedenste religiöse und weltanschauliche Positionen einnehmen. Zum Auftrag des Unterrichtsfachs Religionslehre gehört es daher nicht mehr nur, Kenntnisse über den christlichen Glauben und seine Wurzeln in der israelitisch-jüdischen Tradition zu vermitteln, sondern alle wichtigen religiösen Traditionen kennen zu lernen. Ziel ist eine offene und dialogbereite Auseinandersetzung, wie auch das Verständnis von anti- und areligiösen Weltanschauungen.
An Mittelschulen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die verschiedenste religiöse und weltanschauliche Positionen einnehmen. Zum Auftrag des Unterrichtsfachs Religionslehre gehört es daher nicht mehr nur, Kenntnisse über den christlichen Glauben und seine Wurzeln in der israelitisch-jüdischen Tradition zu vermitteln, sondern alle wichtigen religiösen Traditionen kennen zu lernen. Ziel ist eine offene und dialogbereite Auseinandersetzung, wie auch das Verständnis von anti- und areligiösen Weltanschauungen.
Methodik:
Studium
Inhaltliche Schwerpunkte:
An Mittelschulen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die verschiedenste religiöse und weltanschauliche Positionen einnehmen. Zum Auftrag des Unterrichtsfachs Religionslehre gehört es daher nicht mehr nur, Kenntnisse über den christlichen Glauben und seine Wurzeln in der israelitisch-jüdischen Tradition zu vermitteln, sondern alle wichtigen religiösen Traditionen kennen zu lernen. Ziel ist eine offene und dialogbereite Auseinandersetzung, wie auch das Verständnis von anti- und areligiösen Weltanschauungen.
Gesamtdauer Lehrgang:
zwei Jahre
Diplomarbeit:
ja
Name des Abschlusses:
Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre (MA in Secondary Education Religion)