Ziel
So wird aus guten Vorsätzen Wirklichkeit
![]() |

Ziele umsetzen mit der BIRD-Methode und der KIMICH-Strategie
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, mit alten Gewohnheiten aufzuräumen. Getreu dem Motto „Ab morgen wird alles anders“, überleben die guten Vorsätze allerdings oftmals nicht einmal den ersten Kalendermonat. Damit aus den hehren Zielen Wirklichkeit wird, haben Melanie Vogel, Trainerin und Veranstalterin der women&work, und Claudia Kimich, Verhandlungsexpertin und Coach, effektive Tipps zur Zielerreichung in der BIRD-Methode und der KIMICH-Strategie zusammengefasst.
Von: Melanie Vogel und Claudia Kimich
Diäten, Sport treiben oder weniger Alkohol trinken sind die Klassiker der mehr oder weniger ernst gemeinten Neujahrsvorsätze. Alles auf einmal, wenig durchdacht und nicht selten feuchtfröhlich in der Sylvesternacht beschworen, in diesem neuen Jahr alles anders zu machen. Nur, um dann nach wenigen Tagen oder Wochen festzustellen, dass die alten Marotten wie ein falscher Fünfziger wieder auftauchen.
Das frustriert – vor allem dann, wenn es um existenziellere Ziele geht wie ein Jobwechsel, der Wiedereinstieg oder die Lösung eines beruflichen oder privaten Konfliktes.
Fakt ist, um beruflich und privat erfolgreich sein zu können braucht jeder Mensch klar formulierte Ziele. Individuelle Ziele, die einem persönlichen, inneren Antrieb folgen, der dem Ziel-Besitzer die Kraft verleiht, die gesteckten Ziele auch zu erreichen. Wie das funktionieren kann, zeigt Melanie Vogel, Persönlichkeits-Trainerin und Veranstalterin der women&work, anhand der BIRD-Methode:
B = Bauchgefühl wecken
Stellen Sie sich folgende Fragen: Was ist Ihr Herzenswunsch? Wie möchten Sie bei anderen Menschen in Erinnerung bleiben? Was möchten Sie mit Ihrem Leben anfangen? Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl, hören Sie auf Ihre innere Stimme. Besinnen Sie sich auf Ihre Werte, Ihre Wünsche, Ihre Lebensideale – und überdenken Sie dann Ihre aktuelle Situation noch einmal. Wie antworten Sie jetzt auf folgende Fragen: Warum möchten Sie Ihre momentane Situation ändern? Was stresst Sie? Warum sind Sie im Job / im Privatleben unzufrieden? Ihre Lebensplanung und Ihre Lebenswerte sind zwingend nicht die von anderen. Sollte Sie das aufhalten? Sicher nicht, denn Sie haben das Recht, Ihr Leben nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Entfesseln Sie Ihr Potenzial, Ihre Stärken und Talente. Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Werden Ihr Potenzial, Ihre Stärken und Talente in Ihrem Leben von Ihnen (und anderen) gewürdigt? Falls nicht, ist jetzt der Zeitpunkt einer Änderung gekommen.
I = Individualität akzeptieren
Ihre Lebensplanung und Ihre Lebenswerte sind zwingend nicht die von anderen. Sollte Sie das aufhalten? Sicher nicht, denn Sie haben das Recht, Ihr Leben nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Entfesseln Sie Ihr Potenzial, Ihre Stärken und Talente. Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Werden Ihr Potenzial, Ihre Stärken und Talente in Ihrem Leben von Ihnen (und anderen) gewürdigt? Falls nicht, ist jetzt der Zeitpunkt einer Änderung gekommen.
R = Richtung festlegen
Menschen sind nur dann wirklich glücklich und zufrieden, wenn sie sich Stück für Stück auf etwas zubewegen, was ihnen Freude bereitet. Glück und Erfolg brauchen folglich eine Richtung – und den Kompass halten Sie in der Hand. Wenn Sie Ihre eigene Lebensrichtung festgelegt haben, finden sich die Ziele oft von selbst – und Veränderungen machen weniger Angst.
D = Durchstarten
Sie haben nun eine Richtung gefunden, in die Sie Ihr Leben und Ihre Ziele lenken wollen – jetzt gilt es: Mutig sein und Durchstarten! Mit dem Durchstarten – also der konkreten Umsetzung eines Vorsatzes – beginnt das Abarbeiten von Zielen und Teilzielen.
Um in diesem „Zielformulierungslabyrinth“ den Überblick behalten zu können, hat die Verhandlungsexpertin Claudia Kimich sechs Schritte zur Zielfindung in der KIMICH-Strategie zusammengefasst. Die K I M I C H–Strategie hilft Ihnen dabei, dass Ihr Ziel konkret – intuitiv – messbar – initiativ – creativ – herausfordernd wird.
K – wie: Werden Sie konkret!
Schreiben Sie Ihre Ziele konkret und detailliert auf. Das führt zu besserer Struktur und schafft sofort mehr Klarheit im Kopf. Behandeln und bearbeiten Sie jedes Ziel individuell, niemals mehrere Ziele auf einmal. Das verwirrt und überfordert.
I – wie: Vertrauen Sie Ihrer Intuition
Formulieren Sie positiv, d.h. schreiben Sie nur auf, was Sie erreichen wollen und nicht, was Sie nicht erreichen wollen. Ihr Unterbewusstsein hört nicht nicht. Vertrauen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele auf Ihre Intuition. Hören Sie auf ein mögliches Bauchgrummeln und gehen Sie ihm auf den Grund.
M – wie: Messen Sie Ihren Erfolg
Schreiben Sie Zahlen, Daten, Mengen und Deadlines auf. Notieren Sie alles, was messbar ist, dann können Sie auch den Erfolg besser kontrollieren. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Setzen Sie sich selbst – und nur sich selbst – in Bezug zu Ihrem persönlichen Ziel und übernehmen Sie Verantwortung.
I – wie: Ergreifen Sie die Initiative
Verwenden Sie Tatsachen statt Möglichkeiten. Ersetzen Sie würde, hätte, möchte, könnte und dürfte durch die Tatsachenformen: werde, habe, will, kann und darf. Bei Tatsachen sind wir sofort handlungsfähiger. Weniger denken – mehr tun!
C – wie: Seien Sie creativ
Schreiben Sie alle Ideen auf, die Ihnen beim Erreichen Ihres Ziels helfen können. Werten Sie Ihre Ideen nicht, oft sind die mutmaßlich verrücktesten Ideen die Besten. Setzen Sie auf creative Methoden, z.B. schreiben Sie alles auf, womit Sie Ihr Ziel garantiert nicht erreichen - und dann drehen Sie es einfach um.
H – wie: Nehmen Sie die Herausforderung an
Streichen Sie das Wort müssen in jeder Variante aus Ihrem Sprach- und Schreibgebrauch. Es hat eine gewaltige Widerstandswirkung auf Ihr Unterbewusstsein. Formulieren Sie „müssen“ in ein aktives Verb um. Anstatt "Ich muss mit meinem Chef über mein Gehalt reden" sagen Sie besser: " Ich spreche mit meinem Chef über mein Gehalt".
Und am Ende gilt: Durchhalten, durchhalten, durchhalten. Beharrlichkeit ist praktizierte Selbstdisziplin – und ein Beweis dafür, dass Ihnen ihr eigenes Ziel wichtig ist.
|
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ziele erreichen mittels Visualisation und Affirmation

Wie kannst du deine Ziele erreichen? Hierzu gibt es sehr verschiedene Techniken. Eine wichtige Komponente, welche oft unterschätzt wird, hat mit deinem Unterbewusstsein zu tun. Wenn du weisst, wie du aktiv und gezielt dein Unterbewusstsein nutzen kannst, ist das der halbe Weg, deine Ziele zu erreichen. Die Techniken, die in diesem Artikel vorgestellt werden und dir helfen werden, deine gesetzten Ziele zu erreichen, sind Affirmation und Visualisation.
Von: Gary
Der 1.Weg, dein Ziel mit Hilfe deines Unterbewusstseins zu erreichen, nennt sich Affirmation. Diese Technik ist zwar umstritten, aber der Erfolg, die Ziele zu erreichen, ist jedoch anerkannt. Eine Affirmation muss dauernd wiederholt werden, denn nur so kann man sich ein Ziel „einhämmern“. Im Klartext heisst das: Zuerst setzt du dir ein Ziel, z. B.: „Ich werde regelmässig lernen!“
Du solltest es wie einen Befehl formulieren. Die Aussage darf keine Zweifel aufkommen lassen. Desweiteren sollte sie für dich verständlich und glaubhaft sein. Wenn du dir jetzt die Aussage immer wieder vorsagst, nimmt dein Unterbewusstsein diese Aussage auf, und du wirst anfangen, sie umzusetzen. Auf diese Weise erreichst du dein Ziel, da du dir selbst Befehle erteilst und sie irgendwann befolgst, ohne gross zu zögern oder darüber nachzudenken. Du wirst das vielleicht vom Sport her kennen: Du nimmst dir beispielsweise vor, eine bestimmte Strecke in einer gewissen Zeit zu joggen. Du schaffst das auch, weil du der sicheren Meinung bist, dass du es schaffen kannst und die Zielsetzung dein Tempo mitbestimmt, sodass du es nicht schleifen lässt. Genau das wird durch Affirmation erreicht. So erreichst du dein Ziel mit Hilfe des Unterbewusstseins. Diese Art von mentaler Stärke ist auch aus Bereichen wie Kraftsport oder Tennis bekannt.
Um deine Ziele zu erreichen, kannst du die Affirmation noch verstärken, indem du deine Sinne miteinbeziehst. Visualisation ist die 2.Technik, die hier vorgestellt wird. Jetzt ist deine Vorstellungskraft gefragt, um das Ziel zu erreichen. Das Ziel, das du erreichen möchtest, musst du dir nun bildhaft vorstellen, z.B., wie du jeden Abend eine Stunde an deinem Schreibtisch sitzt und konzentriert lernst. Es kann dir auch sehr helfen, wenn du dir vorstellst, anderen Studenten Tipps zu geben, wie sie es schaffen können, regelmässig zu lernen, oder wie dich andere fragen, wie du es hinbekommst, regelmässig zu lernen. Indem du dir vorstellst, frequent zu lernen, wird dein Unterbewusstsein versuchen, deine Handlungen so zu steuern, dass du dich wirklich so benimmst wie in deinen Vorstellungen. Du wirst von diesen positiven Visualisationen zusätzlich angetrieben, da du dir ein klares Bild von dem machen kannst, was du erreichen kannst.
Mithilfe des Unterbewusstseins bist du in der Lage, jedes Ziel zu erreichen. Das Prinzip ist, wie kurz zuvor erwähnt, aus dem Profisport bekannt. Viele Sportler verbringen einen erheblichen Teil ihres Trainings mit der Visualisierung des bevorstehenden Ereignisses und mit der Visualisation der einzelnen Abläufe. Speziell bei Extremsportarten wie Formel1 oder Skispringen ist die Visualisation ein bewährtes Mittel. Ein anderes Beispiel ist das Bobfahren: Die Lenker verbringen mehr als 50% des Trainings damit, sich die Bahn und die Abfahrt vorzustellen!
Link zu anderen Stories |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ziele definieren und erreichen!

Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie es wäre, wenn du alles schaffen würdest, was du dir vorgenommen hast, wenn du jede Prüfung bestehen und alle deine Ziele erreichen würdest?
Viele Menschen tun dies tagtäglich und denken auch ständig daran, wie dies am schnellsten realisiert werden kann.
Wenn auch du es schaffen willst, zweifle nicht eine Sekunde an dir! Denke immer positiv und verliere deine Ziele nie aus den Augen! Nimm auch die nachfolgenden Anregungen als Hilfe für deine Zielsetzung:
Von: Max
1. Lege deine Ziele fest:
1. Frage dich zuerst, um was es dir eigentlich geht, was du erreichen willst und schreibe deine Ergebnisse auf. Überlege nicht zu lange, Spontanität ist hier gefragt. Was es dir bringt? - Du kannst jeden Tag sehen, auf was es dir im Leben ankommt, worauf du hinarbeitest, was das Wichtigste ist.
2. Schreibe deine Ziele am besten täglich auf, um einen besseren Überblick über das Heute zu haben, denn deine Zielsetzungen können sich mit der Zeit verändern.
3. Setze dir grössere Ziele, du kannst sie deinen alltäglichen Lebensumständen anpassen und umformulieren oder verbessern. Manage dich selbst.
4. Denke an soziale Komponenten, setze Prioritäten:
a. Geld und Job - hier siehst du, WAS du erreichen willst
b. Familie und Gesundheit - WARUM du dein Ziel erreichen möchtest
c. Fort- und Weiterbildung, Wissensdurst - WIE du deine Ziele erreichen kannst
5. Jetzt überlege dir dein allergrösstes Ziel (die Nr. 1). Frage dich z. B.:
Was würde ich tun, nicht mehr tun oder anders machen, wenn ich einen riesigen Geldbetrag gewinnen würde?
2. Ziele verbessern
1. Du willst deine Ziele vervollständigen? Dann halte die Ziele, die du in den nächsten 5 Jahren erreichen willst schriftlich fest, unwichtig ob realisierbar oder nicht.
2. Deine Ziele sollten nun in 3 Teilziele (1-3) gegliedert werden
- welches Ziel dir am wichtigsten ist
- welches auch wichtig ist, aber nicht so wichtig, wie das Ziel 1
- welches Ziel nicht unbedingt erreicht werden muss.
3. Schreibe zum Abschluss zu jedem Ziel auf, mit welchen Mitteln du es erreichen willst.
Fazit:
Durch effiziente und tägliche Planung, die nur wirklich wenige Menschen in dieser Form praktizieren - und nur diese haben wirklichen Erfolg, weil sie so ihre Ziele erreicht haben - wirst auch du es schaffen!
Link zu anderen Stories |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben